Seminar Geospatial Web Information Retrieval
Prof. Dr. Ulf Leser
Inhalt des Seminars
In dem Seminar werden verschiedene moderne Techniken im Umfeld der Websuche behandelt. Diese sind (1) Verfahren , mit denen Suchmaschinen geographische Informationen verarbeiten können, wie z.B. die Extraktion geographischer Informationen, Location-Based Services, Darstellung von Informationen in MashUps (ala Google Maps oder Worldwind), etc.; (2) Techniken zum hoch-skalierbaren und fokussierten Crawlen; (3) Verfahren zur Berechnung "großer" Probleme auf parallelen Clustern (Map-Reduce).
Die Veranstaltung ist als Seminar in der praktischen Informatik anrechenbar. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, die Anmeldung erfolgt über Goya.
Termine und Ablauf
Am Dienstag, den 14. Oktober 2007, findet von 13.00 c.t. bis 15.00 Uhr in RUD 26, R1'303 die Einführungsveranstaltung statt, die für alle Teilnehmer verpflichtend ist. Dort werden die Themen erläutert und an die interessierten Studenten vergeben.
Das Seminar wird als Blockseminar am Ende des Semesters abgehalten. Jeder Student (oder jede Gruppe von Studenten) muss einen ca. 40 minütigen Vortrag über das zugewiesene Thema halten. Außerdem wird es vor Weihnachten einen Termin geben, in dem alle Studenten in einer 5-minütigen Flash-Präsentation Ihr Thema vorstellen müssen, um Querverbindungen zu erkennen und die rechtzeitige Beschäftigung mit dem Thema sicherzustellen. Schließlich muss zu jedem Thema eine Seminararbeit verfasst werden. Zusätzlich zu der speziellen Literatur, über die die Vorträge gehalten werden, gibt es für alle Teilnehmer verpflichtende Einführungslektüre. Am Termin vor Weihnachten werden die dort vermittelten Kenntnisse im Rahmen einer kurzen Klausur überprüft. Das Bestehen der Klausur ist Voraussetzung für die weitere Teilnahme.
Alle Pflichttermine in der Übersicht:
- 14.10.2008, 13.00-15.00 Uhr: Einführungstermin (RUD 26, 1'303)
- 15.11.2008 - 30.11.2008: Individuelle Themenbesprechung mit dem
Betreuer
- 19.12.2008, 13.00-14.30 Uhr: Flash-Präsentationen aller Themen
(Humboldt-Kabinett)
- 19.12.2008, 14.30-15.00 Uhr: Klausur zu den einführenden Texten (Humboldt-Kabinett)
- 15.01.2009 - 31.01.2009: Individuelle Folienbesprechung mit dem Betreuer
- 06.02.2009, 13.00-18.00 Uhr: Blockseminar Teil 1 (Ort: RUD26,
3.113)
- 09.02.2009, 10.00-15.00 Uhr: Blockseminar Teil 2 (Ort: RUD26,
4.113)
- Bis 31.3.2009: Abgabe der Seminararbeit
Voraussetzungen für die Teilnahme
- Abgeschlossenes Grundstudium
- Grundkenntnisse in Webarchitekturen
- Vorkenntnisse im Information Retrieval
- Lesen englischer Texte
Voraussetzungen für den Schein
- Bestehen der Klausur über die Einführungstexte
- Teilnahme an allen Terminen (Einführung, Kurzpräsentationen, Blockseminar)
- Wahrnehmung mehrerer Termine mit dem Betreuer (wird individuell verabredet).
- Ca. 45 min. Vortrag über das abgesprochene Thema
- Selbständiges Erstellung einer Seminararbeit im Umfang von 10-20 Seiten bis zum 31.3.2009
Vorlagen
- Schriftliche Ausarbeitung, Latex
- Vortrag, Powerpoint
- Vortrag, Keynote
- Text für die Selbständigkeitserklärung
- Checkliste für Vortrag und Seminararbeit
Themen
Thema |
Literatur |
Vortragende/r |
---|---|---|
Einführungslektüre |
|
Alle |
Einführungsveranstaltung (Folien) |
Ulf Leser | |
Allgemeine Web-IR-Techniken |
||
Question Answering |
|
Marc Bux |
Web Caching |
|
Johannes Marotzke |
Mashups |
|
Johannes Starlinger |
Crawling |
||
Scalable Crawling |
|
- |
Focussed Crawling |
|
Maik Lange |
Distributed computation of web-size problems |
||
Map-Reduce |
|
Astrid Rheinländer, Stefan Bethge |
Databases on Clouds |
|
Christian Müller |
Hadoop |
|
Oliver Fischer, Stephan Allner |
Geographic Information Retrieval |
||
Spatial locality in search |
|
- |
Geographic Search |
|
Lena Kalleske |
Geographic NER und Geotagging |
|
Hagen Zahn |