Übung Algorithmen und Datenstrukturen
Bearbeitung, Termine und Abgabe
Die Übungsblätter werden jeden zweiten Montag auf dieser Seite und in Goya veröffentlicht (das erste mal am 18.4.). Die Abgabe erfolgt dann jeweils am übernächsten Dienstag (also das erste mal am 3.5.), Sie haben also immer zwei Wochen Bearbeitungszeit für jedes Aufgabenblatt.
Der schriftliche Teil der Lösungen ist Dienstag vor der Vorlesung abzugeben, den elektronischen Teil reichen sie über Goya ein.
Die Übungsaufgaben sind in Gruppen von je zwei Studenten zu bearbeiten. Studenten die nach der ersten Woche noch keinen Übungspartner haben, bekommen einen zugewiesen. Die Übungspartner müssen die gleiche Übung besuchen.
Die Implementationsaufgaben sind in Java zu lösen (Version 1.6 oder niedriger). Als Referenzrechner können Sie den Instituts-Rechner gruenau2 verwenden. Bitte stellen Sie sicher, dass ihre Abgabe auf diesem Rechner compiliert und läuft. Abgaben die sich nicht kompilieren und ausführen lassen werden mit 0 Punkten bewertet.
Bitte schreiben Sie Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer sowohl auf die schriftlichen Abgaben, als auch als Kommentar in ihren Quellcode. Schreiben Sie auch dazu, welche Übungsgruppe Sie besuchen.
Nach jeder Abgabe müssen 2-3 Übungsgruppen ihre Lösung an der Tafel kurz vorstellen. Das wird zufällig ausgelost, seien Sie also vorbereitet. Wer drei mal nicht anwesend ist, wenn er gelost wird, wird nicht zur Prüfung zugelassen.
Des weiteren gilt:
- Sie müssen alle Blätter bearbeiten
- Sie müssen insgesamt 60% der Punkte erreichen, um für die Klausur zugelassen zu werden (Sie können aber auch mal für ein Blatt weniger Punkte haben)
- Bei vermutetem Abschreiben wird die Abgabe mit 0 Punkten bewertet
Materialien
- Folien zum Debugging Tutorial und der dazugehörige Screencast
Evaluation
Auf dem Evaluationsportal der Humboldt-Universität können Sie die Vorlesung und Übungen bewerten. Wir bitten Sie, dies auch zu tun - Ihr Feedback wird Beachtung finden.