Humboldt-Universität zu Berlin - Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät - Institut für Informatik

Tag der Informatik 2024

Donnerstag, 6. Juni 2024
Erwin Schrödinger-Zentrum, Konferenzraum 0’119, Rudower Chaussee 26

 

Programm

 

14:00 Begrüßung:
Prof. Dr. Nicole Schweikardt
Geschäftsführende Direktorin

 

14:15 Antrittsvorlesung Prof. Dr. Joel Rybicki

"On distributed coordination"

The field of distributed computing studies what can and cannot be (efficiently) computed by distributed systems. Many of the fundamental challenges in the area relate to coordination: how can different parts of the system make consistent decisions despite having incomplete information about the inputs and/or current state of the system. In this talk, I discuss some examples when distributed coordination tasks can and cannot be solved efficiently.

15:00 Pause

15:25 Antrittsvorlesung Prof. Dr. Gergana Vladova

Lehren und lernen mit neuen Technologien - „Die Zukunft ist offen, aber nicht beliebig.“

Der Einsatz von Technologien hat das Potenzial für eine tiefgreifende Veränderung der Lernprozesse. Zu den erwarteten positiven Entwicklungen gehören die Personalisierung des Lernens, neue immersive Lernerfahrungen oder die Unterstützung der Lehrenden durch die Automatisierung zeitraubender administrativer Aufgaben. Auch wenn das traditionelle Lernen im Klassenzimmer neu definiert wird, bleibt die menschliche Interaktion zentral. Denn der direkte soziale Austausch und menschliche Vorbilder sind für die Vermittlung kultureller, sozialer und emotionaler Kompetenzen unverzichtbar. Der Schutz der Privatsphäre, Sicherheit, Ungleichbehandlung sowie die Entwicklung von Medienkompetenz und digitaler Kompetenz bleiben wichtige Themen, damit alle an den positiven Veränderungen teilhaben können. Im Vortrag werden vor diesem Hintergrund Stellschrauben und Möglichkeiten zur Gestaltung von Lernprozessen diskutiert.

16:10 Pause

16:30 Würdigung der Absolvent:innen

16:45 GONG SHOW

Leitung: Prof. Dr. Thomas Kosch

18:00 Buffet im Erdgeschoss des Johann von Neumann-Hauses