Humboldt-Universität zu Berlin - Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät - Software Engineering

Seminar: Automated Software Engineering

 


Covid-19 Information:

Die Veranstaltung findet statt. Sie wird (zunächst zu Anfang) als Online-Veranstaltung via Zoom durchgeführt. Details hierzu werden an alle via Agnes registrierten Teilnehmer*innen versendet.

Wann und Wo

Seminar: Dienstag, 9-11 Uhr; RUD 25, 4.113

Moodle

Wer

Dozent: Dipl.Inf. Simon Heiden

Beschreibung und Aufbau der Lehrveranstaltung

Im Software Engineering ist die Automatisierung der Prozesse einer der wichtigsten Aspekte um konsistent sowohl höhere Produktivität als auch höhere Qualitätsstandards zu erreichen. Die grundlegende Idee ist, dass ein Prozess automatisiert werden sollte, wenn man ihn automatisieren kann! Jede menschliche Einmischung stellt eine potentielle und schwer einschätzbare Quelle von Fehlern dar.

Prozesse beinhalten beispielsweise das Design, die Synthese und die Wartung von Software Systemen dar, sowie Data Mining und Exploration, und auch Software Qualitätssicherung.

In diesem Seminar lernen die Studenten verschiedene fortgeschrittene Techniken des Automated Software Engineerings kennen, sowie deren Anwendungen im realen Leben.

Die teilnehmenden Studenten werden im Verlauf des Seminars eine wissenschaftliche Arbeit zu einem ausgewählten Thema verfassen und diese dann in einem etwa 20-minütigen Vortrag vorstellen. Die physische Anwesenheit ist daher nur beim ersten Treffen und bei den Vorträgen am Ende des Semesters nötig, sowie bei Treffen mit dem Betreuer im Verlauf des Semesters.

 

Ablaufplanung

Erstes Treffen 26.10.2021
Struktur und Literaturliste 14.11.2021
Voreinreichung der Ausarbeitung 12.12.2021
Finale Einreichung der Ausarbeitung 30.01.2022
Einreichung des Peer-Reviews 13.02.2022
Einreichung der überarbeiteten Ausarbeitung 20.02.2022

 

Präsentationen

   
 

 

   

 

Themenliste (aus dem Vorjahr; nicht aktuell!)

Eine vollständige Liste der aktuellen Themen wird beim ersten Treffen präsentiert. Jeder Teilnehmer muss zur Themenverteilung anwesend sein.

Bitte schauen Sie sich vor der Anmeldung die Liste der Themen an, um sicherzugehen, dass das Seminar für Sie interessant ist!

Gerne können Sie sich vorab mit den Betreuern bzgl. der Themen in Verbindung setzen oder eigene Themen vorschlagen, falls diese in das Seminar passen.

Hinweis: Die in den Themenbeschreibungen angegebene Literatur dient jeweils nur als Startpunkt für eine notwendige, eigene Literaturrecherche.

Nr. Thema Betreuer Bearbeiter
1 Automated Refactoring Techniques Simon Heiden  
2 Dynamic Program Slicing for Fault Localization Simon Heiden  
3 Flow-Based SBFL Techniques Simon Heiden  
4 Information Retrieval Fault Localization Simon Heiden  
5 Model-Based Fault Localization Simon Heiden  
6 State-Based Fault Localization Simon Heiden  
7 Human Studies in Debugging Simon Heiden  
8 Evaluation of Property Specification Patterns Arut Prakash Kaleeswaran  
9 Study on Real-Time Model Checkers Arut Prakash Kaleeswaran  
10 Effort-Aware Just-In-Time Defect Identifcation Minxing Tang  
11 Automated Summarization of Tests Minxing Tang  
12 Automating Metamorphic Testing in Large Scale Systems Sebastian Müller  
13 Formal Design of Self-Adaptive Systems Jan Arne Sparka  
14 Search-Based Techniques for Self-Adaptive Software Jan Arne Sparka  
15 Search Strategies in Concolic Testing Hoang Lam Nguyen  
16 Property-Based Testing Description Hoang Lam Nguyen  

Seminar-Hinweise

Einreichung der Paper
  • Einreichung aller Arbeiten auf der für das Seminar angelegten Seite auf EasyChair:
    Submission-Seite (Link folgt später).
  • Erste Einreichung ist die Struktur und Literaturliste. Bei allen weiteren Abgaben werden die vorherigen Abgaben überschrieben, bzw. aktualisiert (Update).
Format der Ausarbeitung
  • Ausarbeitungen müssen in Englisch verfasst sein und sollten eine Länge von 15 Seiten nicht überschreiten. Es ist das LaTeX-Template für das Seminar zu nutzen. (Wird auf Moodle zur Verfügung gestellt.)
Review-Prozess (Nach finaler Einreichung)
  • Jeder Teilnehmer verfasst ein Gutachten zu zwei weiteren Ausarbeitungen anderer Seminar-Teilnehmer.
  • Das Gutachten muss den Seminar-Begutachtungs-Hinweisen (werden auf Moodle zur Verfügung gestellt) folgen.
Überarbeitete Ausarbeitung
  • Die Teilnehmer müssen ihre Ausarbeitung basierend auf den Hinweisen der Betreuer sowie der Gutachten überarbeiten.
  • Das Antwortschreiben auf die Gutachten muss den entsprechenden Hinweisen (werden auf Moodle zur Verfügung gestellt) folgen und zusammen mit der überarbeiteten Version der Ausarbeitung eingereicht werden.
Präsentation
  • Die Präsentationsdauer ist 20-25 Minuten gefolgt von 5-10 Minuten für Fragen und Diskussion.
  • Die Teilnehmer werden dazu ermutigt, ihre Präsentation auf Englisch zu halten.