Humboldt-Universität zu Berlin - Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät - Institut für Informatik

Humboldt-Universität zu Berlin | Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät | Institut für Informatik | Nachrichten | Ausgezeichnete Lehrveranstaltungen des Wintersemesters 2024/25

Ausgezeichnete Lehrveranstaltungen des Wintersemesters 2024/25



Die Kommission für Lehre und Studium (KLuSt) des Instituts hat in ihrer letzten Sitzung die Evaluation der Lehrveranstaltungen des Wintersemester 2024/25 ausgewertet. Für das Engagement bedankt sich die KLuSt besonders bei den folgenden Lehrenden, deren Veranstaltungen in den Fragebögen am stärksten gelobt wurden:


• Die Vorlesung „Ausgewählte Kapitel der Logik: klassische Resultate“ von Frau Schweikardt wurde mit sehr gut bewertet, ebenso die Leistung der Dozentin.


• Die Übung zu „Process Mining“ von Herrn Weidlich wurde mit sehr gut bewertet, ebenso die Leistung des Dozenten.


• Die Vorlesung und Übung „Grundlegende Methoden der Modellierung in der Informatik“ von Herrn Mendling und Herrn Reisig und die Leistung der Dozenten wurde mit sehr gut bewertet.


• Das Tutorium zu „Einführung in die Theoretische Informatik“ von Herrn Lindner wurde mit sehr gut bewertet, ebenso die Leistung des Dozenten.


• Das Seminar „Efficient Machine Learning for Natural Language Processing“ von Herrn Akbik wurde mit sehr gut bewertet, ebenso die Leistung des Dozenten.


• Die Übung zu „Methoden und Modelle des Systementwurfs“ von Herrn Carwehl wurde mit sehr gut bewertet, ebenso die Leistung des Dozenten.


• Das Seminar „Fragestellungen des Natural Language Processing“ von Herrn Akbik wurde mit sehr gut bewertet, ebenso die Leistung des Dozenten.


• Die Vorlesung „Algorithmische Bioinformatik“ von Herrn Leser wurde mit sehr gut bewertet, ebenso die Leistung des Dozenten.


• Die Übung zu „Algorithmische Bioinformatik“ von Herrn Ermshaus wurde mit sehr gut bewertet, ebenso die Leistung des Dozenten.


• Die Übung zu „Ausgewählte Kapitel der Logik: klassische Resultate“ von Herrn Hauskeller wurde mit sehr gut bewertet, ebenso die Leistung des Dozenten.


• Die Vorlesung „Betriebssysteme 1“ von Herrn Redlich wurde mit sehr gut bewertet, ebenso die Leistung des Dozenten.


• Die Übung zu „Einführung in die Theoretische Informatik“ von Herrn Bojikian wurde mit sehr gut bewertet, ebenso die Leistung des Dozenten.


• Die Vorlesung „IT Project Management“ von Frau de la Mar Gonzáles Moyano wurde mit sehr gut bewertet, ebenso die Leistung der Dozentin.