Ringvorlesung im SS 2004
Donnerstag, 10. Juni 2004, 15-17
Uhr
Haus 3, Raum 3.001 in der Rudower Chaussee 25
Das Institut für Informatik lädt zur Ringvorlesung ein:
Es sprichtDipl.-Inf. U. Der
FhG First, Berlin
zum Thema:
Softwareentwicklung für e-Sciene und Computing Grids
Die Anfänge des Grid Computing reichen zurück bis in die Mitte der 90er Jahre und haben ihren Ursprung im verteilten Hochleistungsrechnen. In unterschiedlichen Projekten - vorwiegend aus der Scientific Community - werden Ansätze entwickelt um auf viele, weit verteilte und sehr heterogene Ressourcen - Hardware, Software, Daten - zugreifen zu können.
Neben der Entwicklung von Lösungen für z.B. Authorization, Authentication und Accounting oder dem Transport großer Datenmengen besteht die Forderung nach geeigneten Methoden und Tools für die Programmierung von grid-fähigen Anwendungen. Prinzipiell stehen zwei Ansätze zur Verfügung:
- Neu-Entwicklung der Software unter Benutzung von Grid-APIs und -bibliotheken
- Wrappen von Anwendungen, deren Sourcecode nicht oder nur bedingt zur Verfügung steht
Nach einer kurzen Einführung in das Gebiet Grid-Computing werden allgemeine Konzepte zur Programmierung von Grids vorgestellt und anhand eines Petri-Netz basierten Ansatzes mit Fallbeispielen eine generische Lösung diskutiert.
Adresse:
Humboldt-Universität zu Berlin
Institut für Informatik
Haus 3, Raum 001
Rudower Chaussee 25/Ecke Magnusstr.
12489 Berlin